Allgemeine Geschäftsbestimmungen swch.ch Kurse
Anmeldung
Buchen Sie swch.ch Kurse direkt im Webshop. Sie erhalten umgehend eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich.
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Für den Fall, dass der gewünschte Kurs bereits ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit, sich verbindlich für einen Ersatzkurs anzumelden.
- Buchungen von Lehrgängen werden durch unsere jeweiligen Kooperationspartner abgewickelt.
- Anmeldung und Zahlung des Kursgeldes: Die mündliche oder schriftliche Anmeldung verpflichtet Sie zur Zahlung des Kursgeldes. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
Bestätigung
- Die Aufnahme in einen Kurs wird von der Geschäftsstelle swch.ch möglichst rasch bestätigt.
- Sollten Sie innert 10 Tagen (Ausnahme: Betriebsferien) keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter info@swch.ch oder telefonisch unter 061 956 90 70.
- Sobald die Durchführung eines Kurses gesichert ist, erhalten diese Teilnehmenden eine Benachrichtigung (per Mail oder in Form der Kursrechnung).
- Vorbehalten bleibt swch.ch die Absage von Kursen aus zwingenden Gründen.
- Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt und das Kursgeld erlassen bzw. rückerstattet.
- swch.ch sagt unterbelegte Kurse allerspätestens fünf Wochen vor Kursbeginn ersatzlos ab.
- Bei ungenügender Teilnehmerzahl eines Kurses kann es in Einzelfällen vorkommen, dass swch.ch den Kurs unter Vorbehalt des Einverständnisses der Teilnehmenden durchführt, jedoch das Kursgeld entsprechend erhöht oder, wo es sinnvoll ist, die Anzahl der Lektionen bei gleichbleibendem Preis reduziert.
- Teilnehmer/-innen von Kursen, die abgesagt werden müssen, werden umgehend informiert.
- Ist ein Kurs bei Eingang der Anmeldung bereits ausgebucht, werden die Interessent/-innen möglichst rasch benachrichtigt.
Abmeldung
- Wir empfehlen dringend eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen.
- Abmeldungen sind in schriftlicher Form an info@swch.ch zu richten.
- Abmeldungen bis 61 Kalendertage vor Kursbeginn sind kostenlos.
- Ab 60 Kalendertagen vor Kursbeginn wird in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von CHF 150 erhoben.
- Ab 30 Kalendertagen vor Kursbeginn werden zusätzlich zu der Bearbeitungsgebühr von CHF 150 Annullationsgebühren in der Höhe von 50% des Kursgeldes erhoben.
- Ab 3 Kalendertagen vor Kursbeginn ist das Kursgeld in der Höhe von 100% geschuldet.
- Bearbeitungs- und Annullationsgebühren werden maximal in Höhe des vollen Kursgeldes veranschlagt.
- Bei Nichterscheinen im Kurs oder bei vorzeitigem Verlassen des Kurses ist das gesamte Kursgeld geschuldet.
- Bei Verhinderung durch Unfall/Krankheit gelten die oben genannten Abmeldegebühren.
- Wenn Sie uns eine Ersatzperson benennen, die Ihren Platz übernimmt, erheben wir keine zusätzlichen Annullationsgebühren. Die Bearbeitungsgebühr ist in jedem Fall fällig. Hiervon ausgenommen sind Ersatzpersonen, welche bereits einen Kursplatz im jeweiligen Kursjahr gebucht haben und umbuchen würden.
- Für Kurse, welche wir in Kooperation anbieten oder mit besonderem Reisecharakter, die im Ausland oder nicht am Hauptkursort stationär stattfinden, gelten gegebenenfalls abweichende und gesonderte Abmeldebedingungen. Die Kursteilnehmenden dieser Kurse werden rechtzeitig gesondert und detailliert über die Abmeldebedingungen informiert.
Kursdetails und Kursunterlagen
- Die Kurszeit pro Tag beträgt in der Regel 6 Stunden bzw. 8 Lektionen à 45 Minuten. Möglich sind auch halbe Tage – diese werden speziell ausgewiesen.
- Kursbeginn ist um 9 Uhr – es sei denn Ihre Kursleitung meldet Ihnen ausdrücklich eine andere Startzeit.
- Detailinformationen/allfällige Unterlagen zum gebuchten Kurs erhalten die Teilnehmenden direkt von der Kursleitung circa vier Wochen vor Kursbeginn.
- Sollten Sie bis drei Wochen vor Kursbeginn keine Informationen von Ihrer Kursleitung erhalten haben, bitten wir Sie, uns per Mail unter info@swch.ch zu informieren.
- swch.ch behält sich vor, Änderungen in Bezug auf die Anzahl Kursleitender vorzunehmen und/oder in einzeln begründeten und zwingenden Fällen von den ausgewiesenen Kursleitenden abzuweichen.
- swch.ch behält sich das Recht vor, den Unterricht im Klassenzimmer zu denselben Konditionen in Fernunterricht umzuwandeln, wenn die Durchführung des Unterrichts im Klassenzimmer nicht aufrechterhalten werden kann.
- Für Online-Kurse gilt: Drittpersonen dürfen nicht kostenfrei an Online-Kursen teilnehmen.
Informationen zum Standort
- An- bzw. Abreise und Verpflegung ist Sache der Teilnehmenden.
- Die Buchung der Unterkunft ist Sache der Teilnehmenden. Bei Kursen, die nicht am Kursort stattfinden, ist in der Regel die Kursleitung bei der Suche behilflich. Bitte reservieren Sie Ihre Unterkunft erst, wenn Sie wissen, dass der Kurs durchgeführt wird. swch.ch informiert Sie gerne über den Buchungsstand Ihres Kurses.
- Wir bitten Sie, wenn immer möglich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Parkplätze sind oft knapp und meistens teuer.
- Alle Teilnehmenden sind angehalten, den Weisungen von swch.ch vor Ort bzw. den Kursleitenden bzw. dem OK Team, die im Auftrag von swch.ch handeln, Folge zu leisten. Dies gilt im Besonderen für allfällige Schutzmassnahmen.
- Nur für den Sommercampus (KW28/29) gilt: Auf unserer Webseite erhalten Sie spätestens ab Frühjahr des Kursjahres Informationen zu Unterkünften und weitere Informationen zum aktuellen Kursort.
Investition
- Die Kurskostenrechnung wird den Teilnehmenden vor den Kursen zugestellt und ist entsprechend der Angaben auf der Rechnung zu begleichen.
- In den Kurskosten nicht inbegriffen sind die Kosten für Unterkunft, Reise und Verpflegung.
Versicherung und Haftung
- Für alle von swch.ch organisierten Kurse und Veranstaltungen schliesst swch.ch jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Jeder Kursteilnehmende ist für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der jeweiligen Kurslokale und virtuellen Räumlichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von physischen Gegenständen und digitalen Daten kann swch.ch nicht haftbar gemacht werden.
- swch.ch und die Kursleitenden haften nicht für Schäden aufgrund von Schadsoftware oder dergleichen, welche im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Kurse entstehen.
- swch.ch übernimmt keinerlei Garantie dafür, dass die Internet-Verbindung des Kunden zur unterrichtenden Lehrperson einwandfrei, störungs- und unterbruchsfrei funktioniert.
- Jeder Kursteilnehmende verpflichtet sich, in den physischen Räumlichkeiten die jeweils aktuellen Hygieneregeln des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sowie die Weisungen von swch.ch oder von den lokalen Kurslokalverantwortlichen einzuhalten. Der Besuch der physischen Kurslokale ist untersagt für Kursteilnehmende mit Krankheitssymptomen, bei Verdacht auf Ansteckung mit übertragbaren Krankheitserregern und/oder einer (behördlich oder selbst) verordneten Quarantäne. Das Ansteckungsrisiko kann selbst bei Einhaltung der Hygieneregeln nicht vollumfänglich ausgeschlossen werden. swch.ch schliesst jede diesbezügliche Haftung aus. Es gelten jeweils die aktuellen regionalen, kantonalen Vorschriften des Gesundheitsamt und die aktuellen BAG-Vorschriften.
- Die Versicherung (Unfall, Haftpflicht etc.) ist Sache der Teilnehmenden.
- Für Schäden an Mobiliar/Infrastruktur/Kurslokalen etc. haftet die private Haftpflichtversicherung des verursachenden Teilnehmenden.
Kostenrückerstattung/ Kostenbeteiligung
- Viele Kantone übernehmen einen Teil der Kosten. Nachfragen lohnt sich!
- Bitte erkundigen Sie sich bei der Weiterbildungsstelle Ihres Kantons, bei der Schulgemeinde oder Ihrer Schulleitung bzw. Ihrem Vorgesetzen/ Ihrer Vorgesetzten nach der Regelung der Übernahme der Kurskosten (evtl. auch Spesen) oder eines Beitrags.
Information
- Die Betreuung in einem Kurs swch.ch ist intensiv und nimmt in puncto Gruppengrösse Rücksicht auf individuelle Lernbedürfnisse der Teilnehmenden.
- Wir weisen Sie darauf hin, dass swch.ch als private Non-Profit-Organisation kostendeckend arbeiten muss; wir erhalten keinerlei direkte Subventionen vom Bund oder von den Kantonen.
Technische Voraussetzung bei Online-Kursen
- Internetfähiger Computer oder Laptop mit einem aktuellen Browser
- Schnelle Internetverbindung
- Soundkarte, Mikrofon/Headset
Gerichtsstand
Gerichtsstand von swch.ch ist Hölstein, Baselland.
Stand Mai 2022