Achtsamkeit ist ein wichtiger Aspekt für die Beziehungskompetenz von Lehrpersonen und für die Selbst- und Sozialkompetenz der Lernenden. Eine Grundlage, damit Empathie entstehen kann.
Wir lernen einfache und jederzeit einsetzbare Formen kennen, mit welchen du selber und auch mit den SuS ins «Jetzt» und «zu sich» kommen kannst. Gleichzeitig lernen wir schrittweise, die Angebote auch anzuleiten, so dass du sicher und mit einem Korb voller Ideen ins neue Schuljahr starten kannst. Zudem begleitet uns während der Woche eine einfache, für jeden anwendbare Form von atemorientierter Praxis.
Zielgruppe
Kita, Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Schuldienste, Berufsbildner/innen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Selbstmanagement, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Die Teilnehmenden schärfen Ihre eigene Körperwahrnehmung und lernen, immer besser mit sich selber in Kontakt zu bleiben. Sie kennen Übungen für die Lernenden und können diese anleiten.
Voraussetzungen
Offenheit und Interesse.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, eine Decke und wenn vorhanden eine Yoga- oder Gymnastikmatte.
Weitere Infos
Wir bleiben nahe am Schulalltag. Kein Sitzen am Boden und kein Retreat.