Künstliche Intelligenz – ihre Chancen und Tücken: Dieser Kurs richtet sich an Lehrer/-innen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer digitalen Zukunft vorbereiten möchten. Die Kursinhalte vermitteln eine Einführung in die Grundlagen künstlicher Intelligenz und mögliche Anwendungen in verschiedenen Branchen. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie es Lehrer/-innen gelingt, KI-Technologien sinnvoll in ihren Unterricht zu integrieren. Nicht zuletzt, um ihre Schülerinnen und Schüler für neue Technologie zu begeistern, sondern auch, um ihnen die ethischen Grenzen zu zeigen.
Zielgruppe
Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Schuldienste, ICT-Beauftragte, Berufsbildner/innen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Ziele
Umgang mit künstlicher Intelligenz im Unterricht
Voraussetzungen
Eigenen internetfähigen Computer oder Laptop. Internetverbindung.
Bitte mitbringen
Smartphone oder ein iPad inklusive Ladekabel
Weitere Infos
Dies ist ein Onlinekurs. Im Zweifelsfall technische Voraussetzungen mit der Kursleitung bitte klären.