Mit allen Sinnen sind wir in der Natur, setzen einen Schritt vor den andern. Drei Tage pilgern wir, am vierten Tag gestalten wir den Transfer in den Schulalltag.
Arbeit in der Schule ist Beziehungsarbeit. Gelingende Beziehungen setzen voraus, dass ich mich mit mir selber auseinandersetzen kann. Impulse auf dem Weg regen an zur Reflexion, schweigend oder ins Gespräch vertieft:
Wer bin ich und was sind meine Werte? Kann ich die auch in der Schule leben? Wie funktioniere ich im Arbeitsalltag, unter Stress oder emotionalem Druck? Wie kann ich in herausfordernden Situationen bei mir bleiben?
Zielgruppe
Kita, Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.+9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Schuldienste, Berufsbildner/innen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Horizonterweiterung
Ziele
Teilnehmende erfahren was es bedeutet zu bewegen und sich bewegen zu lassen. Die Natur bietet Raum um Themen anders zu zeigen und zu neuen bestärkenden Antworten zu gelangen. Den 4. Tag nützen wir für den Transfer in den Schulalltag.
Voraussetzungen
Gewisse körperliche Fitness von Nöten
Bitte mitbringen
Leichtes Gepäck für alle Wetterlagen, eingelaufene Schuhe
Weitere Infos
Wir wandern während 3 Tagen zwischen 12 und 20 km, tragen unser Gepäck mit uns.
Einfache Übernachtungsmöglichkeiten
Diese Pilgertage sind konfessions- und religionsunabhängig
Zwei Übernachtungen unterwegs sind im Kursgeld inbegriffen
Die dritte Übernachtung in Schaffhausen muss individuell von den Teilnehmenden organisiert werden.