Zu sehen, in welchen Bereichen einzelne Kinder gefördert werden können, ist das eine, gezielt und alltagstauglich Hilfestellungen zu geben, das andere. Wie oft haben Sie in ihrer Klasse das Gefühl: «Jetzt sollten sie es doch können!», « In diesem Kind steckt mehr, als es in den Prüfungen zeigen kann», «Warum kann er oder sie sich nur nicht konzentrieren?»
Wenn wir mit dem Wissen aus der Hirnforschung arbeiten und dieses in den Alltag übertragen, können wir einfach gezielte Hilfe bieten und das Potenzial der SUS wirksam freilegen. Im Kurs lernen die Teilnehmenden Spiele und Übungen kennen, die sie leicht in den Alltag einsetzen können.
Zielgruppe
Kita, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Berufsbildner/innen, Zyklus 1, Zyklus 2
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung, Fokus Berufsauftrag
Ziele
Hintergrund aus der Hirnforschung wird auf den Schulalltag übertragen. Wir fördern die Konzentration, das Abspeichern und Abrufen von Wissen, das Zahlenverständnis und die Rechtschreibung.
Weitere Infos
In der Kursgebühr ist das Buch «Kindgerecht lernen mit der Evolutionspädagogik» inbegriffen.