Sie erleben aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken eine Abfolge herausfordernder Rätsel und Aufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden kann. Sie erhalten Hintergrundwissen und praxisnahe Informationen zum Aufbau solcher Spiele und Entwicklung einzelner Rätsel. Sie erweitern Ihr Rätselrepertoire durch weitere knifflige Rätsel. Unter Anleitung entwickeln Sie in Kleingruppen ein erstes eigenes Spiel zu einem (Unterrichts-)Thema Ihrer Wahl und durchlaufen die Phasen der Herstellung, Durchführung, Reflexion und Nachbereitung eines Escape-Spiels.
Zielgruppe
Kita, Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Sie können Rätsel-, Knobel- und Querdenkeraufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip für Ihren Unterricht entwickeln. Sie gehen mit einem Rucksack unterschiedlichster Rätselideen nach Hause.
Bitte mitbringen
Bitte eigenen Laptop und Stick mitbringen. Wer sein Escape-Spiel-Thema schon weiss, darf gerne Lehrmittel/Bücher dazu mitbringen.
Weitere Infos
Eine EscapeBox kann zu Hause selber zusammengestellt werden oder im Kurs gekauft werden.