In der Natur lernen wir die Vielfalt der Nahrungs- und Heilpflanzen kennen. Dabei setzen wir die Anwendungs- und Wirkungsformen der Pflanzen schülergerecht um und bereiten kleine (Zwischen)-Verpflegungen zu. Wir arbeiten vorwiegend in erlebnisorientierter und praktischer Form und halten uns oft im Freien auf. Ist Ihnen die Natur wichtig, sind Sie an essbaren Heilpflanzen interessiert und möchten Ihre Erfahrungen im Unterricht weitergeben, dann wird Sie dieser Kurs bereichern.
Zielgruppe
3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 2
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung, hoher LP21-Bezug
Ziele
Die Teilnehmenden kennen das riesige Potenzial von Wildpflanzen und erwerben sich das nötige Wissen und Können. Sie erhalten ein vielfältiges Angebot an Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht.
Bitte mitbringen
Dem Wetter angepasste Kleidung, da der Kurs drinnen und draussen stattfindet.
Weitere Infos
Eine halbtägige Exkursion zum Thema ist vorgesehen.
Allfällige Kosten gehen zulasten der Teilnehmenden.