Spielen ist ein wertvolles Werkzeug und sollte vermehrt im Unterricht integriert werden. Diese Weiterbildung vermittelt eine Vielzahl von einfachen Kurzspielen mit wenig Material und Brettspielen für den Einsatz im Unterricht oder zur Einzelförderung.
Beim gemeinsamen Vorbereiten und Anspielen diverser Spiele wird aufgezeigt, welche Kompetenzen (mit Verbindung zum Lehrplan 21) gefördert werden. Dabei liegt der Fokus auf den exekutiven Funktionen (kognitive Flexibilität, Arbeitsgedächtnis, Impulskontrolle).
Zielgruppe
Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 1, Zyklus 2
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, hoher LP21-Bezug
Ziele
Die Teilnehmenden können erläutern, inwiefern die exekutiven Funktionen mit Spielen gefördert werden. Die Teilnehmenden können Spiele für den Unterricht auswählen mit Bezug zum LP21.