Spielen ist im Unterricht überall anwendbar und ein wertvolles Werkzeug, welches gezielt eingesetzt werden soll. Beim gemeinsamen Vorbereiten und Anspielen diverser Spiele, wird augezeigt, welche Funktionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden. Zudem werden die Aktivitäten mit dem Lehrplan 21 in Verbindunag gebracht mit dem Ziel, das Spielen verstärkt im Unterricht zu integrieren. Dabei liegt der Fokus auf den exekutiven Funktionen (Flexibilität, Arbeitsgedächnis, Impulskontrolle, Teamgeist etc.).
Zielgruppe
Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Zyklus 1, Zyklus 2