Sie erkunden und erleben die faszinierende Natur der Alpen und weilen abseits von Stress und Hektik eine Woche im Pro Natura Zentrum Aletsch auf der Riederalp. Dabei übernachten Sie in der viktorianischen Villa Cassel oder im ebenso gemütlichen Chalet Cassel. Sie erwandern den längsten Gletscher der Alpen, begegnen den ältesten Arven der Schweiz und erfahren, wie sich die Natur und Kultur des Alpenraums im Verlaufe der Zeit gewandelt hat. Während der verschiedenen Exkursionen werden vielfältige Methoden der Wissensvermittlung und Naturpädagogik für ausserschulische Lernorte präsentiert und ausgetauscht.
Preis für Kursgeld, Unterkunft und Verpflegung:
2/3er-Zimmer: CHF 1020.-
4/6er-Zimmer: CHF 890.-
Kurs vom Montag, 19. Juli, mittags, bis Freitag, 23. Juli 2021 (Nachmittag) im Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp
Zielgruppe
Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.+9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Erleben der faszinierenden Natur im Aletschgebiet.
Eintauchen in die Natur- und Kulturgeschichte der Alpen.
Kennenlernen von Idee und Methoden der Naturpädagogik und Exkursionsdidaktik.
Voraussetzungen
Bei den einzelnen Exkursionen wandern Sie zwischen 4-6 Stunden und überwinden dabei Höhendifferenzen von rund 200 bis 500 Metern.
Weitere Infos
Dieser Kurs wird von swch.ch in Kooperation mit Pro Natura angeboten und von Pro Natura durchgeführt. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die gesonderten AGBs für diesen Kurs. Die Anmeldung erfolgt direkt bei Pro Natura mit folgendem Link: https://www.pronatura-aletsch.ch/de/swch-kurs