Standortbestimmung - Gemeinsame Vorstellungen, Haltungen und Zielsetzungen entwickeln - Konkrete Schritte gemeinsam planen
Gesundheitsfördernde und Nachhaltige Schulen verfolgen einen Schulentwicklungsansatz mit einem klaren Profil. (Siehe Schulnetz 21.ch)
Der Kurs unterstützt Teams dabei, den Ansatz zu verstehen und an ihrer Schule umzusetzen. Ausgehend von einer gemeinsamen Situationsanalyse werden Vorstellungen und Ziele entwickelt und Massnahmen definiert. Dabei liegt der Fokus sowohl auf den Schüler*innen als auch auf den Mitarbeitenden und den gemeinsam geschaffenen Rahmenbedingungen.
Zielgruppe
Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Schulleitungen
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Selbstmanagement, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Das Schulteam plant auf der Grundlage des Kurses die konkrete Umsetzung von Massnahmen um ihr Profil als gesundheitsförderliche und nachhaltige Schule mit Leben zu füllen.
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich als Team auf den Weg zu einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Schule zu machen.
Weitere Infos
Nur für Schulteams buchbar. Der Kurs wird direkt bei der PH Luzern gebucht - es gelten deren AGBs.
Preis für Luzerner-Volksschulteams: CHF 1800.-
Preis für auswärtige Volksschulteams: CHF 3600.-
Teilweise Rückerstattung der Kurskosten bei Teamkursen:
Für Teams der Volksschulen des Kantons Luzern wird ein Kurskostenanteil von Fr. 500.- rückerstattet. Ein entsprechendes Formular für die Rückforderung nach dem Kursbesuch wird zu gegebener Zeit auf der Website der DVS aufgeschaltet.