Das Spielen kann im Unterricht als Auflockerung, Training, Bewegung oder Einstieg eingesetzt werden. Die Schwerpunkte im Kurs sind Spielformen für die soziale, motorische und kognitive Entwicklung. Sie erhalten viele konkrete Spielideen zur Förderung verschiedener Kompetenzen in einzelnen Fächern, Spiele im Freien und Lager.
Der Kurs soll Sie ermutigen mehr im Unterricht zu spielen und dies gegenüber Eltern und Behörde begründen zu können. Auf einem kleinen «Spielweg» lernen Sie verschiedene Spielformen ohne oder mit wenig Material kennen. Die Teilnehmenden erhalten viele wertvolle Unterlagen und Links für den (Berufs-)Alltag!
Zielgruppe
3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.+9. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Selbstmanagement, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
gezieltes Einsetzen neu erlernter Spiele im Unterricht
Freude am Spielen wecken und fördern
Einsatz des Spielens für die Klassenführung/Klima
Mut im Unterricht zu spielen und den Eltern zu begründen
Bitte mitbringen
Smartphone oder Laptop; Kleidung für das Spielen im Freien bei jedem Wetter!