Der Umgang mit Kindern, welche von einer Legasthenie, bzw. Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) betroffen sind, ist nicht immer einfach. Wie erkenne ich in meinem Unterricht frühzeitig Kinder mit einer LRS? Wie begegne ich diesen Kindern? Ab wann benötigt ein Kind therapeutische und/oder logopädische Unterstützung oder einen Nachteilsausgleich (NTA)? Sie erhalten nach der theoretischen Einführung zum (Schrift-)Spracherwerb, NTA, und Fallbeispielen praktische Tipps und Ideen für den Alltag. Das Besprechen von mitgebrachten Beispielen rundet den Kurs ab.
Zielgruppe
Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Zyklus 1, Zyklus 2
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung,
Bitte mitbringen
Fragen, Fallbeispiele und/oder Spontanschreib-, bzw Leseproben aus dem eigenen Unterricht.
Tablett/Laptop