Dieser Kurs hat folgende Themen:
Spez. Augenmerk auf Nachhaltigkeit - Bindemittel, Pigmente, Manier ( wo und wann kann welche Naturfarbe verwendet werden) Theorie und praktisches Arbeiten. Wir machen eine theoretische historische Exkursion mit dem Ziel, dieses Wissen in die moderne Zeit zu integrieren. Hiermit erwerben wir das Verständnis und Wissen, welche Farbe auf welchem Untergrund gewählt werden kann und möglich ist.
Alle Teilnehmenden können die Ausdruckskraft und Lebendigkeit natürlicher Farben im direkten Vergleich zu den synthetisch hergestellten Farben hautnah miterleben. So können wir eine experimentelle Begeisterung wecken und diese in der Schule an die SUS weitergeben.
Zielgruppe
Kita, Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Horizonterweiterung
Ziele
Was ist Farbe und woraus besteht sie.
Abenteuer DIY in gefahrloser und ungiftiger Form.
Verwendete Farben erkennen in Bildergalerien, Museen, Architektur.
Bitte mitbringen
Arbeitsschuerze, Handschuhe
Weitere Infos
Grundmaterial ist im Kursgeld inbegriffen