In diesem Kurs wird aufgezeigt, wie die Kinder zum selbstständigen Falten angeregt werden. Das Lehrmittel "Faltaufbau mit fünf Figuren" das im Kurs abgegeben wird, zeigt den Aufbau dazu.
Weiter wird der geschichtliche Hintergrund von Origami erläutert und die Bedeutung der Grundformen erklärt, die für das Gelingen einfacher Faltfiguren wichtig sind. Faltideen aus den Grundformen werden für den Unterricht aufgezeigt und Literatur dazu vorgestellt.
Die Beobachtungsbereiche der visuomotorischen Wahrnehmung werden im Kurs behandelt.
Zielgruppe
Kindergarten, 1.+2. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Zyklus 1
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Selbstmanagement, hoher LP21-Bezug
Ziele
Wir lernen Faltschritte gezielt einzuführen und mögliche Formen der Dokumentation einzusetzen. Die Kinder beim Falten kompetent zu begleiten. Verknüpfungen mit schulischen Inhalten zu gestalten.
Bitte mitbringen
Notizmaterial, Lineal, Schere, Leimstift, Farb- oder Filzstifte
Weitere Infos
Lehrmittel "Faltaufbau mit 5 Figuren" im Kursgeld inbegriffen.