Leuchtdioden (LED) brauchen 10mal weniger Strom als Glühbirnen, beleuchten Wassersäulen, Kürbisse und wandeln Frisbees in leuchtende Ufos um. Im Kurs lernen Sie Schwachstrom-Experimente und eine Vielzahl von Werkideen mit Leuchtdioden kennen. Zudem wird der Bezug zur technischen Umwelt thematisiert. Es stehen Themen zur Auswahl wie «Bilder und Kleinmöbel mit LED-Beleuchtung», «LED-Leuchtspur» und «LED und Faraday», die sich zu einem LED-Projekt erweitern lassen. Neu sind auch LED-Leuchtbänder im Programm mit technischen Tipps und Anwendungsideen.
Zielgruppe
3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.+9. Klasse, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung, hoher LP21-Bezug
Ziele
Die Teilnehmenden können...
Eigenschaften von Leuchtdioden kennen (Kontext)
Leuchtdioden in Stromkreise und Objekte einbauen
Designprozess erarbeiten
Werkideen erproben und stufengerecht anwenden