Der Lehrplan 21 bezieht sich auch auf die Selbstbildung des Kindes. Das Bildungspotentials des freien Spiels wird häufig sehr unterschätzt. Grundlegende Voraussetzung für das freie, kreative Spiel ist eine gut vorbereitete Umgebung. Wenn wir also die Umgebung dem Kind anpassen und nicht umgekehrt, dann braucht es Erwachsene, die achtsam, einfühlsam und kreativ sich immer wieder neu auf die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern einlassen.
Ein Kindergarten, der sich als Lernwerkstatt versteht, ermöglicht den Kindern eigenständig und selbstbestimmt zu spielen und zu lernen.
Zielgruppe
Kita, Zyklus 1, SHP (Sonder- und Heilpädagogik)
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, hoher LP21-Bezug, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Die Teilnehmer/-innen
- können "Spielweltenmaterial" in ihren Klassen einsetzen
- können neue Ideen zur Raumgestaltung umsetzen
- können Alltags- und Naturmaterial für Kinder attraktiv präsentieren
Bitte mitbringen
Materialliste wird den Teilnehmenden vor dem Kurs zugeschickt
Weitere Infos
Zusätzliches Materialgeld von circa CHF 10 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der PH Luzern angeboten