Spiele und spielerische Methoden sind ein attraktiver und erfolgversprechender Weg, um die Klassengemeinschaft zu fördern, Vorurteile abzubauen, die Intergration zu verbessern, die Zusammenarbeit zu stärken.
In diesem Kurs werden vielfältige Spiele und Methoden vermittelt und gemeinsam ausprobiert, die sich für die Bildung und Entwicklung der Gemeinschaft eignen. Hinzu kommen Elemente aus der Erlebnispädagogik. Durchgehendes Thema ist die eigene Rolle und Kompetenz als anleitende Person sowie der Transfer in den Schulalltag.
Zielgruppe
3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
-praktisches Kennenlernen geeigneter Spiele und Methoden
-Motivation zum Einsatz im Schulalltag
-die wesentlichen Kompetenzen der Rolle als AnleiterIn
-Spass an der Kooperation mit Anderen