Das Spiel bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder gezielt und ganzheitlich zu fördern. Diese Weiterbildung vermittelt eine Vielzahl an einfachen Kurzspielen für den Einsatz im Unterricht oder zur Einzelförderung.
Für die Spiele braucht es wenig Material und Vorbereitungszeit. Dank der kurzen Spieldauer (2-10 Minuten) können die Spiele optimal in den Unterricht integriert werden. Wir widmen uns je einen halben Tag den folgenden Themen: Sozialkompetenzen; Buchstaben/Wörter/Sprache; Zahlen/Rechnen; Sinne und Wahrnehmung; Strategie/Logik/Konzentration; Bewegung/Koordination/Rhythmus.
Zielgruppe
Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 1, Zyklus 2
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, hoher LP21-Bezug
Ziele
Erweiterung des eigenen Spielrepertoires. Kurzspiele für den spontanen Einsatz im Unterricht und zur Förderung einzelner Fähigkeiten und Kinder.