Sie sind eine engagierte Lehrperson und möchten den täglichen Herausforderungen im Schulalltag gelassener und wirksamer begegnen? Sie sind bereit, ihr Potential in zwischenmenschlichen Beziehungen weiter zu entfalten? Sie möchten mit der ermutigenden Führungshaltung das Feuer in Ihren Schüler/-innen entfachen? «STEP» (Systematisches Training für Eltern und Pädagogen) gibt Lehrpersonen für den Schulalltag praktische Hilfe an die Hand und ermöglicht, Gleichwertigkeit zu leben und einen positiven Lernzyklus bei den Schüler/-innen in Gang zu setzen» (Gerald Hüther, Neurobiologe). Mit Beispielen aus der Praxis lernen Sie die STEP-Grundlage kennen und anwenden.
Zielgruppe
Alle Schulstufen, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), DAZ, Schuldienste, Berufsbildner/innen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Selbstmanagement, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Grundlagen der Individualpsychologie und der STEP Haltung. Sie erlernen und üben Handlungstools mit herausforderndem Verhalten von SuS, und Eltern
Voraussetzungen
Offenheit und Interesse, Bereitschaft sich mit praktischen Beispielen in die Gruppe einzubringen.
Bitte mitbringen
Schreibzeug
Weitere Infos
Das STEP Buch und das Kartenset im Wert von CHF 60 ist im Kursgeld inbegriffen.