Ordnung und Disziplin im Klassenzimmer - das wünschen sich viele Lehrpersonen. Straf- und Belohnungssysteme sind dabei zwei altbekannte Modelle in unserem Unterrichtsalltag. Lehrpersonen kommen damit jedoch oft an ihre Grenzen. Was tun, wenn Strafe nicht mehr genügt? Kann Disziplin auch ohne solche Systeme erreicht werden? Der Kurs zeigt Handlungsalternativen für einen ermutigenden Unterricht und leitet zum kooperativen Arbeiten an. Mit Handlungsbeispielen aus dem eigenen Alltag wird der Ernstfall geprobt. Weniger organisatorischer Aufwand für die Lehrpersonen und mehr Zufriedenheit im Arbeitsalltag sind die Folge.
Zielgruppe
Kita, Kindergarten, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Selbstmanagement, Spezif. Kenntniserweiterung
Ziele
Die Teilnehmenden lernen Alternativen zu Straf- und Belohnungssystemen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Unterrichtssituationen und erweitern ihr Handlungsspektrum.
Bitte mitbringen
Eigene Situationen, Beispiele die herausfordernd sind.