In der Schule lernen wir lesen und schreiben, rechnen und zeichnen – wieso nicht auch hören? Im Kurs lernen Sie praktische Ideen und Materialien kennen, mit denen Sie dem Hören als Kulturtechnik einen festen Platz im Schulalltag einräumen. Von einer Hörminute mit Musik und Geräuschen über Klanggedichte mit Bewegung bis hin zu Hörgeschichten ohne Worte stellt Zuhören Schweiz verschiedene Ideen und Angebote der Zuhörförderung vor. Damit eignen Sie sich die Vermittlung von Hörkompetenzen an, wie sie im LP21 formuliert sind.
Zielgruppe
1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse, 5.+6. Klasse, Zyklus 2
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, Spezif. Kenntniserweiterung, hoher LP21-Bezug
Ziele
Die Teilnehmenden lernen anhand der vorgestellten Materialien, wie sie mit gezielten Hör- und Aufmerksamkeitimpulsen die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder stärken.
Weitere Infos
Diverse «Hörmaterialien» können direkt von der Kursleitung bei Bedarf bezogen werden. Nicht im Kursgeld inbegriffen.